Natur und Bildung
Moral – Vielfalt – Klima
In Rahmen dieses Projekts sollen Baumschulen in Grundschulen gestaltet werden, die Baumstecklinge bedürfen in der Regel wenig Pflege sollen aber von den Schülern versorgt und Überwacht werden. Die Bäume sollen dann lokal in der Stadt, im Wald oder von den Eltern in ihren Gärten ausgesetzt werden.
Schüler, Lehrer und Eltern überlegen gemeinsam welche Bäume gepflanzt werden, Laubbäume, Nadelbäume, Obstbäume. Vielfalt siegt. Zusammen sucht man passende Stellen. Hier können die örtlichen privaten oder Staatlichen Landschaftsbauer helfen.
Themenbegleitend:
z.B. Ausflüge in den Wald, zusammen mit dem Forstwirt, Waldwissen Waldschutz
Baumarten kennenlernen – Bäume in anderen Ländern
Naturschutz – Klimaschutz
Gartenprojekte:
Blumen oder Gemüse, Pflanzen die in der Schule aufgezogen werden und dann mit nach Hause genommen werden oder z.B. an Nachbarn oder Seniorenheime, verschenkt oder verteilt werden..
Förderung der Baumschulen in der 3. Welt:
Ein ähnliches Projekt wäre durchaus auch in der 3. Welt möglich, was hier relativ einfach geht kann in vielen Regionen sehr schwer zu realisieren sein. Mangelnde Wasserversorgung, fehlendes Saatgut, fehlendes Wissen, können Ursachen sein. Probleme die man aber Lösen kann.